Projekt:
Planung und Objektüberwachung
Sanierung des ehemaligen Bundesbahndirektionsgebäudes am Bismarckplatz in Essen
Investitionssumme TGA:
€ 7,5 Mio netto bei 23.000 m² BGF
Gewerke:
GWA, WBR, ELT
Auftraggeber und Projektentwickler:
BEE - Bismarkplatz Essen
Entwicklungsgesellschaft mbH
Bei dem Bauvorhaben „Sanierung des ehemaligen Bundesbahndirektionsgebäudes" handelt es sich um die Sanierung und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes zu einem modernen Bürostandort. Bei diesem Bauvorhaben ist im besonderen Maße die Optimierung der technischen Ausrüstung, auch in Verbindung mit architektonischen Belangen, untersucht und umgesetzt worden. Dabei ist von Seiten des Investors, für eines der ersten Bestandsgebäude in Deutschland, eine Zertifizierung des Gebäudes gemäß den Vorgaben des „LEED green building rating systems für die Planung und dem Betrieb nachhaltiger Gebäude mit gesunder Arbeitsumgebung" vorgesehen.
Zur Erlangung des LEED Gold Standards wurden nachfolgende Systeme bewertet und eingesetzt:
- Einsatz wassersparender Installationen einschl. dem Einsatz von Grauwasser
- Einsatz von Lüftungsanlagen mit Hochleistungswärmerückgewinnung und adiabatischer Fortluftkühlung
- Raumsteuerungssysteme für:
- Tageslicht- und präsenzabhängige Regelung der Beleuchtung
- Jalousiesteuerung mit Lamellennachführung zur Tageslichtlenkung
- Kühl- und Heizsysteme
![]() |
![]() |
![]() |