Projekt:
Planung und Objektüberwachung
Erweiterung mit Neubau der Hauptfeuerwache der Stadt Essen
mit einem Lage- u. Logistikzentrum
Investitionssumme TGA:
€ 3,5 Mio. netto bei 8.000 m² BGF
Gewerk:
GWA, WBR, Elektro, Medien- u. Fördertechnik, Werkstattausrüstung, Telefonanlage
Auftraggeber:
Stadt Essen
Architekt:
Schröder & Kamm
Gesellschaft von Architekten mbH, Essen
Bei dem Bauvorhaben „Erweiterung der Hauptfeuerwache Essen mit einem Lage- und Logistikzentrum" handelt es sich um einen Neubau im Bereich der bestehenden Hauptfeuerwache Essen für die Bereiche Atemschutzwerkstatt, Desinfektion- und Medizintechnik einschließlich der erforderlichen Fahrzeughallen sowie einem Lagezentrum mit einer Leitstelle für 12 Arbeitsplätze, den erforderlichen Konferenzräumen für die Technische Einsatzleitung u. dem politischen Führungsstab sowie die erforderlichen Ruhe- u. Aufenthaltsräume für die Mitarbeiter der Leitstelle.
Durch unser Büro ist die vollständige Technische Ausrüstung aller Gewerke geplant und bauüberwacht worden. Dazu gehört in den jeweiligen Bereichen:
GWA:
- Sanitärtechnische Ausrüstung des gesamten Gebäudes.
- Für den Bereich Desinfektion einschließlich eines zweiten Abwassernetzes für eventuelle kontaminierte Abwässer
WBR:
- Komplette Heizungstechnik mit Versorgung über Fernwärme.
- Lüftungstechnische Anlage für alle Bereiche einschließlich einer Vollklimatisierung für das gesamte Lagezentrum
- Gebäudeleittechnik
Elektro:
- Vollständige Stromversorgung ab niederspannungsseitiger Einspeisung
- Netzersatzversorgung für das Gesamtgebäude sowie USV Versorgung für die Lagezentrum einschließlich der Leittechnik
- EIB Bussystem
- Datentechnische Vollversorgung einschließlich des feuerwehr-eigenem Netzknoten sowie der redundanten Versorgung der Leittechnikbereiche
- Vollflächigen Brandmeldeanlage mit automatischen und nichtautomatischen Meldern
- Zutrittskontrollanlage für ca. 100 Türen und 800 Mitarbeitern
- Redundante Telefonanlage für d. gesamten Gebäudekomplex
- Medientechnische Ausstattung der Leitstelle und der entsprechenden Konferenzräume.
Fördertechnik:
- Maschinenraumloser Seilaufzug Tragkraft 1000 KG.
Werkstattausrüstung:
- Zwei Atemluftkompressoren zur Erzeugung der benötigten Flaschenatemluft 300 bar der Berufsfeuerwehr Essen
- Maschinentechnische Ausrüstung mit den erforderlichen Reinigungsmaschinen für die Bereiche Desinfektion und Atemschutztechnik wie z.B. CSA Reinigungsmaschinen, Waschmaschinen etc.
- Vollständige Ausrüstung der Werkstattbereiche mit VA-Möbeln.
![]() |
![]() |